Im Dezember 2021 wurde die NeoCargo AG gegründet. Unser Ziel: eine unabhängige und digitale Vernetzungsplattform für mittelständische Spediteure zu entwickeln.
Digitalisierung ist in aller Munde. Auch in der Logistikbranche ist dieser Megatrend angekommen. Doch, wie funktioniert die Digitalisierung in Unternehmen? Antworten erhalten Sie im neuesten Blogbeitrag.
Mit eigenen Ideen eine ganze Branche revolutionieren, innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und die Welt ein Stück besser machen. Viele Start-ups verfolgen diese oder ähnliche ambitionierte Ziele.
Mit eigenen Ideen eine ganze Branche revolutionieren, innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und die Welt ein Stück besser machen. Viele Start-ups verfolgen diese oder ähnliche ambitionierte Ziele.
Ein erster Meilenstein ist erreicht: Die gleichnamige Vernetzungsplattform der NeoCargo AG aus Karlsruhe ist live. Die Entwicklung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit mittelständischen Speditionen und Anbietern von Transport Management Systemen (TMS).
Mareike Haus, Redakteurin des Fachmagazins VerkehrsRundschau, wollte wissen, was NeoCargo von etablierten Vernetzungsplattformen und Frachtenbörsen unterscheidet. Eines der größten Assets: Vertrauen.
Mit unserer Vernetzungsplattform werden wir die mittelständischen Speditionen digitalisieren. Dabei entwickeln wir unsere Software eng in Abstimmung mit Partnerunternehmen. Seit Neuestem gehört auch Reteco dazu.
Als innovatives Unternehmen blicken wir natürlich gern in die Zukunft, aber ab und zu nehmen wir uns auch die Zeit, um Dinge Revue passieren zu lassen. Wie zum Beispiel unseren „Messe-Herbst“, den wir Ende November abgeschlossen haben.
NeoCargo hilft den mittelständischen Speditionen dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren. Dabei orientieren wir uns eng an den Bedürfnissen der Partnerunternehmen und implementieren nur das, was auch wirklichen Mehrwert hat.